home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ATARI @DL de:DG1FDQ 31.07.94 19:37 50 8344 Bytes
- Atari-AFU-PD-Sammlung
- *** Bulletin-ID: 317440DB0GV ***
-
- 940731/1932z DB0HOM, 940731/1933z DB0AIS, 940731/1927z DB0SIF
- 940731/1845z DB0GV
- de DG1FDQ @ DB0GV.#HES.DEU.EU
- to ATARI @ DL
-
- 8/94;29 Disketten
- Hallo Atarianer(innen)!
- Hier die aktuellste Liste der PD/Hamware Sammlung für den Atari!
- Wer zu dieser Liste auch die PD-Listen des Computer Club Elmshorn mit 3004
- Programmen für Atari ST/TT/F30 haben möchte, kann diese gegen Einsendung einer
- Diskette und eines SASE bei mir bekommen! Nähere Infos incl. einiger Beispiele
- findet man in der aktuellen Update/Info CCE in der Rubrik Atari(Paket).
- BITTE KEINE GELDSENDUNGEN!
- Ausgenommen sind Zusendungen aus dem Ausland: Dort dürfen es zwei int.
- Antwortscheine sein.
- Hier meine Adresse (nur für die LISTEN!):
- Ralph D. Borgwardt
- DG1FDQ
- Bornpfad 28
- 65232 Taunusstein
- Germany
-
- *******************************************************************************
-
- Übersicht ATARI PD-/HAMWARE-Disketten
-
- DL2LAS
- Reinhard Spangehl
- (Packet Radio Box db0oq)
- Lerchenweg 12
- D-25365 Sparrieshoop
-
- Disketten gegen frankierten Rückumschlag und entsprechender
- Anzahl an Leerdisketten.
-
- Disk 1 :
- - Aurora
- - Orbit 1.2 Satellitenbahnen
- - SAT 4.04 Satellitenbahnen
- - UKW-Seefunkzeugnis
- - Morsen1_0.PRJ
- - Morsen.MON
-
- Disk 2:
- - CW-Trainer 2.10
- - Morsemaster
- - SIGNALV Digitale Filter (Graph. Entwurf)
- - Transistor Schaltplaneditor
- - YAG 1.0 Morsetrainer
-
- Disk 3:
- - QTH-Locator 3.2
- - Sun_Moon
-
- Disk 4:
- - Morsen.RGB
- - Morsedecoder
- - Morsemaster 3.0
- - Peilen
- - Mischpro-Oszilla
- toren
- - FILTRUM rekursive digitale Filter
- - FILTER FIR-/IIR-Filter
-
- Disk 5:
- - 7PLUS 2.11 (Packet Radio)
- - Sat-Position 1.54
-
- Disk 6:
- - DXT V4.1 Terminal Emulator
- - FFR304DS
- - GINA V_15 (GEM Packet Radio)
- - GIPSY (GEM Packet Radio)
-
- Disk 7:
- - DIGIMAP
- - DIGIROUT
- - TFST9S (Packet Radio)
-
- Disk 8:
- - KW_MAP_2
- - RTTY121C
- - GEMTERM
- - DG_FUNK (Morsen)
-
- Disk 9:
- - Scanner (TNC)
- - SP 6.10 (TNC)
- - SUPTERM Terminal-Emulator
-
- Disk 10:
- - HAMFAX 2.1 Wetterfax
- - HS_FIX (RS-232)
- - Second RS-232
-
- Disk 11:
- - PRM 3.1 (Packet Radio)
- - CADFS (Digitale Filter)
- - RTTY-Analyse
-
- Disk 12:
- - YAG 1.01 Morsen
- - Smarttrack Satellitenbahnen
- - Motorola DSP 56000 Assembler (Digitaler Signalprozessor im FALCON)
-
- Disk 13:
- - Netzwerkanalyse/Smithchart von Noeller cqDL 3/93
-
- Disk 14:
- - DP 3.51 Packet Radio Teil 1 (GEM/MultiTOS/Magix 2.0)
- DP_BOX / DP_MAIN
- (gehört zum Besten, was ich je auf einem ST/TT/FALCON gesehen habe)
-
- Disk 15:
- - DP 3.51 Packet Radio Teil 2
- DP_DOC / DP_TOOLS
-
- Disk 16
- - UDB 1.20 für DP
- - 7Plus Shell V3.0
- - Linkinfo 1.05
- - Lerne_CW
- - TFSTX
-
- Disk 17
- - Olga Optimierung linearer Antennengruppen
- - Chirp IONOSPHERIC RADIO PROPAGATION
- - MonA-ST Packet-Radio Monitor-Mitschrift (GEM)
- - Autofax Satellitenfaxe empfangen
-
- Disk 18
- - CONTEST-Programm
- - LOGBUCH-Führung
- - div. Morseprogramme
- - DIGIINFO (mit LHARC gepackt)
- - CHKMAP (mit LHARC gepackt)
-
- Disk 19
- - ORBIT 1.6 Satellitenbahnen
- - INGOCOM 1.a BAYCOM
- - CR2CRLF für INGOCOM
- - QTH-Locator
-
- Disk 20
- - DSP-56K Micro C-Compiler (.TTP)
- - DSP-Shell 1.0 für DSP-ASSEMBLER
- - Digital Signal Filter Programm (.SND)
- - FIR-Filter (DSP 56000) FALCON
- - Oscilloscop.ACC (FALCON)
- - Sampler for FALCON (.C)
-
- Disk 21
- - Zusatzdisk für DP (incl. HLX-Files)
-
- Disk 22
- - PAKHOST 4/94 Terminal für Pakratt-232
- - SPICELINE V 1.30-Demo (Erstkl. Grafikoutput für Daten, die vom
- Analogsimulator SPICE 2G5/2G6 erzeugt wurden ST/TT/FC GEM/MT)
- - ST-Digital 1.0-Demo Digital-Simulator
-
- Disk 23
- - CLA V2R1 Logic Simulator (die absoluter Elektronik-Hammer zur
- Simulation von Schaltungen ST/TT/FALCON GEM/MultiTOS / .LZH)
- - Messplot NT 2.08 (erstklassiges Programm zur Darstellung von
- von Meßwerten (ST/TT/FALCON GEM/MultiTOS/GDOS / .LZH)
- - Decapo 1.05 (erstklassige Adressverwaltung ST/TT/FALCON GEM/
- MultiTOS / .ZIP)
-
- Disk 24
- - Everest 3.3D First Class Texteditor ST/TT/FC GEM/MultiTOS
- - Coma FAX 1.90-Demo FAX-Programm ST/TT/FC GEM/MultiTOS
- - HackFAX 1.1 FAX-Programm ST/TT/FC GEM-MultiTOS
- - LHARC 3.01 Packer (Gold für PR-Freaks)
- (4 Programme selbstentpackend)
-
- Disk 25
- - DL_MAP Entfernung-/Richtungsangaben für Orte in DL (QTH-Locator)
- - Norad V2C Satellitenbahnen (Farbe ST-Mittel Auflösung)
- - Resistor (Widerstandsfarbcode)
- - Quick DSP-56001 Signalprozessor Assembler (30x schneller als
- ATARI-Assembler)
- - ESS-Code 5.07 (excellenter UUE-Coder/Decoder)
-
- Disk 26 (Hamware aus England)
- - AERIAL 1.5 FM aerial length calculator
- - Comco100 Morse Trainer
- - WEFAX 1.23 Wetterbilder von Kantronics TNC (Anzeigen/Speichern)
- - CW Trainer
- - DISH Parabolic Dish Assessment Program
- - OSCAR RS Satellitenberechnung
- - PK232FAX Emfangen von FAX mit PK232
- - WX_SAT_C WEATHER SATELLITE ORBIT PREDICTOR/CALCULATOR
- - Morse 1.0 (incl. PASCAL-Code)
- - G8_VHFCW Morse Tutor
- - HAMCALC Elektronische Berechnungen
- - HAMHELP Satellitenpositionen
- - INTERMOD Intermodulation spectrum calculations
- - NGR_to_QTH National grid refs to IARU locator
- - SCORE Score calculations based on IARU points system
- - SMITH Digital smith chart
- - STUMPFF Satellitenpositionen und Geschwindigkeiten
- - TUN_CIRC Tuned Circuit Resonanz-Berechnungen
- - VHF_YAGI Calculation von YAGI-Antennen
-
- Disk 27 (Hamware aus England)
- - PMOTUTER Morse Tutor
- - SAT-CALC SATELLITE TELEVISION DISH-AIMING PROGRAM
- - SUPERCRD 1.3 Datenbank/Logbuch
- - Terminal 1.22 ST-Version von FCONPC7
- - Time Finder v0.9c (Baudraten Calculation)
- - WORLI 4.2 Packet Radio Mailboxsystem (TNC)
- - YARP RTTY Programm
- - NEF_COIL Induktivitäten bestimmen
- - GTCIRCLE Großkreis-Distanzen
- - COIL_IND Induktivitäten berechnen
-
- Disk 28
- - ST-ZIP 2.6 Packer (ebenso, wie LHARC 3.01 Gold für PR-Freaks)
- Elektronik-Programme aus England :
- - Calculate potential dividers (ST/E)
- - Circuit Analysis Program (CAP) (ST/E)
- - LSIM 2.1 Logic simulator (ST/E)
- - NETWORK V1.0 AC ELECTRONIC CIRCUIT ANALYSIS
- - PTHERMAL Heat sink calcultion transistor
- - TONECTRL AUDIO TONE CONTROL CALCULATOR
-
- Disk 29
- MFax V1.0 DEMO
- (für Hardwaredekoder WIS (Wetter Informations System) der Firma
- C-DATA zum Empfangen sogenannter Funkfaxe)
- - DCF37 auf 117.4kHz
- Flugwetterdienst, Offenbach/Mainflingen. Strahlt rund um die Uhr
- Vorhersagekarten und Analysen für die Luftfahrt aus.
- - DCF54 auf 134.2kHz
- allgemeiner Dienst, Offenbach/Mainflingen. Strahlt rund um die Uhr
- METEOSAT Satellitenbilder, Bodenkarten, Bodenanalysen, Höhenkarten,
- Höhenanalysen, Radiosondenaufstiege (TEMP), sonstige Analysen
- (Landwirtschaft) und Vorhersagekarten aller Art aus.
- - OLT21 auf 111.8kHz
- METEO Praha. Strahlt rund um die Uhr Analysen und Vorhersagen für die
- CSFR und Europa aus.
- Wenn Ihnen das noch nicht ausreicht, können Sie Ihre METEOSAT-Direktempfangs-
- anlage oder Ihren Kurzwellenempfänger an das WIS anschließen. Mit einer
- METEOSAT-Direktempfangsanlage können Sie die METEOSAT-Bilder ununterbrochen
- direkt in höchster Qualität vom Satelliten empfangen. Mit einem Kurzwellen-
- empfänger können Sie die Wetterkarten von vielen anderen Stationen empfangen.
- Aber mit entsprechender Software (MRTTY vom selben Autor wie MFax) können Sie
- auch Funkfernschreiben empfangen. In dieser Betriebsart senden unter anderem
- Presseagenturen (so erhalten Sie stets die neuesten Informationen) und Wetter-
- sender, die die Rohdaten ausstrahlen (so können Sie sich selber Ihre Wetter-
- karten zeichnen). Mit einem externen Kurzwellenempfänger können Sie auch die
- Zeitzeichen von Atomuhren empfangen und vom Computer dekodieren lassen.
- Das WIS bietet auch noch folgende andere Funktionen, für die es allerdings noch
- keine Atari-Software gibt: Empfang und Senden (mit externem Tranceiver) von
- Pocket-Radio, SSTV und Morsen (Betriebsarten von Amateurfunkern).
-
-
- //// _/___\_
- Tschüß! (o o) Ralph DG1FDQ in Taunusstein (JO40cc) (o o) vy73&55
- _______oooo(_)oooo_________________________________________ooo(_)ooo__________
-
-
-
-
-
- ATARI @DL de:DG1FDQ 31.07.94 19:42 50 15834 Bytes
- CCE-Atari-PD-Update
- *** Bulletin-ID: 317441DB0GV ***
-
- 940731/1936z DB0HOM, 940731/1936z DB0AIS, 940731/1929z DB0SIF
- 940731/1907z DB0GV
- de DG1FDQ @ DB0GV.#HES.DEU.EU
- to ATARI @ DL
-
- 8/94;856 Disketten
- Gude!
- Hier ist die neuste Updateliste der Programmsammlung des CCE.
- Wer die kompletten Listen (nach Disknummern und nach Anwendungsgebieten)
- haben möchte, der kann mir eine DD-Disk (720kB) und eine adressierten und
- frankierten (3,-DM) Rückumschlag zusenden. Bitte verwendet einen
- Polsterumschlag! Meine Adresse:
- Ralph Borgwardt
- DG 1 FDQ
- Bornpfad 28
- 65232 Taunusstein
- Germany
-
- Bei mir gibt es NUR die Listen!!!
- ___
- //// _/___\_
- Tschüß! (o o) Ralph DG1FDQ in Taunusstein (JO40cc) (o o) vy73&55
- _______oooo(_)oooo_________________________________________ooo(_)ooo__________
-
-
-
-
- ****************************************************************************
-
- ATARI ST/TT - Public-Domain-Service
-
- 3004 Programme auf 856 Disketten
-
- Datum : 12.07.1994
-
- ****************************************************************************
-
- PD Update Liste sortiert nach Diskettennummern
-
- ****************************************************************************
-
- Computer Club Elmshorn e.V.
- - gemeinnützig -
- ATARI ST/TT/FALCON-Gruppe
- Postfach 261
- D-25302 Elmshorn
-
- Die Weitergabe der PD-Programme erfolgt grundsätzlich kostenlos gegen
- Leerdisketten und Rückporto. Da die Arbeit ehrenamtlich ist, behält sich
- der CCE e.V. vor, Bestellungen über 10 Disketten aus Arbeitsgründen
- abzulehnen. Großbesteller müssen uns gegebenenfalls selbst aufsuchen und
- selber kopieren nach Terminvereinbarung. Formatieren Sie bitte Ihre
- Disketten vorher einmal, da uns oft defekte Disketten erreichen, danke.
-
- Sollten Sie PD-/Shareware-Programme besitzen, die noch nicht in dieser
- Sammlung vorhanden sind, so senden Sie uns diese bitte zu. Insbesondere
- technisch-wissenschaftliche Anwendungen und sonstige Anwenderprogramme
- sind von besonderem Interesse. Bemühen Sie sich also auf eingesandte
- Leerdisketten neue PD-Programme für die Sammlung zu packen, die ATARI-
- Gemeinde kann jede Unterstützung gebrauchen, PD-'Schnorrer' gibt es
- schon genug.
-
- Viele PD-/Shareware-Programmierer unterstützen unsere unkommerzielle
- Arbeit. Wir freuen uns über jedes neue Programm bzw. Update. Soweit
- es in unseren Möglichkeiten steht, unterstützen wir PD-Programmierer
- bei Fragen zur GEM-konformen Programmierung und bei der Knüpfung von
- Kontakten zu anderen Programmierern. Wessen PD-/Shareware-Programm
- nur in Deutsch vorliegt, dem bieten wir Kontakte in die USA, um die
- Übersetzung voranzutreiben. Nicht jeder PD-Programmierer kann sich
- teure Hardware leisten, auf Wunsch testen wir auf TT/FALCON- bzw.
- Grafikkarten-Konformität.
-
- Programmierer müssen wissen, daß die Produktion ST/E-Serie ausge-
- laufen ist. Wer seine mit viel Mühen entstandenen Programme vor dem
- Verschwinden retten will, der muß FALCON-Anpassungen vornehmen.
- Diese Anpassung ist auch eine Chance für viele Programme. Die
- Programmierung auflösungsabhängiger Programme mit MultiTOS-Fähig-
- keit ist eine neue Herausforderung. Es hat noch keinem Programm
- geschadet, sich über neue Strukturen und Erweiterungen intensiv
- Gedanken zu machen.
-
- Bei der CCE-Sammlung handelt es sich um eine dynamische PD-Sammlung,
- d.h. es finden bei Updates öfter Änderungen bzw. Umlagerungen auf
- alten Diskettennummern statt. Sie sollten deshalb mind. alle 3 Monate
- diese Liste einmal updaten lassen.
-
- Die Sammlung ist über Jahre gewachsen, so kann es sein das einige
- Programme nicht mehr mit den neuen TOS-Versionen laufen, nicht TT/FALCON
- kompatibel und auflösungsunabhängig sind. Als PD-User bemühen Sie sich
- bitte bei dem Autor mit Ideen und Programmier-Unterstützung diesen
- Mißstand zu beseitigen. Nichts ist schlimmer als träge PD-/Shareware-
- User, die nur ideenlose Konsumenten sind ('wie hieß noch der letzte
- PD-/Shareware-Autor, den Sie angeschrieben haben, hmmh ?'). Viele
- gute Ideen und Ansätze sind uns so leider verloren gegangen.
-
- Die Weitergabe der Sammlung erfolgt vom CCE e.V. stets absolut kostenlos.
- Niemand darf Ihnen im Namen des CCE e.V. irgenwelche Kosten in Rechnung
- stellen, dies verbietet der gemeinnützige Status des Vereins. Sollte
- Ihnen also jemand Geld für CCE-PD's abnehmen wollen, handelt es sich um
- einen Trittbrettfahrer, der Sie abzocken will.
-
- Sollten Sie Shareware länger benutzen, so muß eine Shareware-Gebühr
- entrichtet werden. Wer mutwillig solche Zahlungen 'vergißt', macht sich
- nicht nur strafbar, sondern schädigt vorsätzlich die Weiterentwicklung
- bzw. Neuentwicklung von PD-/Shareware im ATARI Bereich. SIE, als PD-User
- entscheiden also mit, ob es neue Programme geben wird oder nicht.
- Also vergessen Sie Ihre Verantwortung nicht.
-
- Jens Schulz
- Leiter der ATARI ST/TT/FALCON-Gruppe
-
- ****************************************************************************
-
- Erläuterungen
-
- Hinter den Programmen finden Sie einen 3-stelligen Buchstaben-Code.
- Er umschreibt das Programm, insbesondere die Lauffähigkeit des
- Programms auf verschiedenen ATARI-Systemen und Bildschirmen.
-
- 1. Buchstabe des Codes : Lauffähigkeit in folgenden Grafik-Auflösungen
-
- M = nur ST-Monochrom
- C = nur ST-Farbe
- B = nur ST-Monochrom und ST-Farbe
- H = auflösungsunabhängig nur monochrom
- R = auflösungsunabhängig nur Farbe
- A = auflösungsunabhängig monochrom & Farbe
- Z = Spezialauflösung (z.B. TT-Low)
-
- 2. Buchstabe des Codes : Lauffähigkeit auf ATARI-Computern
-
- S = nur ATARI ST/STE
- T = nur ATARI TT
- F = nur ATARI FALCON
- Q = nur bestimmte ATARI-Systeme (z.B STE/FALCON)
- X = alle ATARI Systeme
-
- 3. Buchstabe des Codes : GEM-Programm
-
- G = Programm benutzt GEM-Oberfläche
- P = Programm benutzt teilweise GEM-Elemente (z.B. Menüleiste)
- N = Programm benutzt TOS bzw. eigene Oberfläche
-
- Programm-Qualität : ** = excellentes Programm
- * = hervorstechendes Programm
-
- Die Programmqualität ist natürlich ein subjektives Kriterium. Die Liste
- ist mehr für Anfänger gedacht, um aus der riesigen Menge etwas schnell
- zu finden. Prinzipiell sind alle PD-Anwendungen interessant, so sollte
- man ggfs. alle Programme eines Gebietes mal testen, kostet ja nichts.
- In die Bewertung flossen Dinge, wie GEM-Konformität, Programmidee,
- Ausführungsgeschwindigkeit, Leistungsumfang uvm. ein.
-
- ****************************************************************************
-
- Nr. Name Anmerkungen Umgebung Qualität
-
- 706 Syscontrol 1.57 (MinT) AXG **
-
- 821 Drei-Farben-Iconeditor AXG **
- 821 Floating dialogue library for Lattice C 0.9ß AXG **
- 821 Gooffy 1.2 ASCII-Druck (MultiTOS) AXG **
- 821 Speedo-GDOS Druckertreiber (div.) AXG **
-
- 822 CKBD Deluxe v1.3a AXG **
- 822 Cream (.ZIP) ZFN **
- 822 Lamethng-Demo ZFN **
- 822 UNIXWindows (adm31-Emulation) AXG **
- 822 Viewer 5.4 (Viewer-Handler) AXG **
-
- 823 Chaotic Easter Egg-Demo ZFN **
- 823 Goodguys Plasma5/Tiffdemo (.ZIP) ZFN **
- 823 True color texture mapping on globe ZFN **
-
- 824 Imperium 1.0 Strategiespiel CXN *
- 824 Skooter - Actionspiel CSN *
-
- 825 Kundendirektor 3.21 AXG **
-
- 826 3D SKI (Actionspiel) CSN *
- 826 Alienation (Actionspiel) CSN *
- 826 Hector The Mutant Vampire Tomatoes CSN *
- 826 Pacmen (8-Player) STE CSN *
-
- 827 CPP 1.11 Stand alone C Präprozessor AXN **
- 827 DVI2FAX-Treiber für SL-TeX v2.00 AXN **
- 827 GNU Bash 1.135 (UNIX-Shell) AXN **
-
- 828 PH WORLD CLOCK 2.0 AXG **
- 828 Xenomorf 2.00 Render (Phoenix)-Demo AXG **
-
- 829 Anova 2.5 Varianzanalyse AXG **
- 829 EPSXCVG EPS and AI to CVG and CVG to EPS AXG **
- 829 N_ALTHLP IMG/PIx-Snapshot (PRG/CPX) AXG *
- 829 Realtime-FFT Display/Microphon input AFN *
- 829 TOSWIN 1.4 Warwick 1.2-Source (.C) AXG **
-
- 830 MINIX-Filesystem 0.60 pl10 AXN **
- 830 Take-Off 2.07 Programmstart-Accessory AXG **
- 830 TT Artist 1.7 TT-Screensaver ATG **
-
- 831 Calculate potential dividers ASN
- 831 CHEMPARSE - Organic Substructure parser AXN **
- 831 Circuit Analysis Program (CAP) MSG *
- 831 LSIM 2.1 Logic simulator ASN
- 831 NETWORK V1.0 AC ELECTRONIC CIRCUIT ANALYSIS AXN
- 831 Periodensystem .ACC (.GFA / engl.) AXG
- 831 PTHERMAL Heat sink calcultion transistor AXP *
- 831 TONECTRL AUDIO TONE CONTROL CALCULATOR AXN *
-
- 832 GRAPHER (.PAS) AXN
- 832 GRAFPLOT 1.2 MXG
- 832 PLOTFIT 4.0 (.BAS) BSP *
- 832 PLOTTER! BSN
- 832 PLOTTER 2.1 (engl.) MXG *
-
- 833 BINHEX-Dateiwandler (.GFA) AXG
- 833 Diskmon PD MXG *
- 833 Edith 1.88-Demo AXG **
- 833 GEM mit GFA: Die Hilfe AXG **
- 833 Ghostlink v1.02 Beta 02/05/94 ATARI/PC-Slave AXG **
- 833 HEXMINES - Brettspiel CXN **
- 833 UserReg 1.0 Programm-Passwort Generierung AXG **
-
- 834 IDEALIST 3.50 (.ZIP/.LZH) AXG **
-
- 835 Adresse 1.81 AXG **
- 835 ANSI Screen Driver 0.40 VT52-Emulation AXN **
- 835 Viewer 5.7 (Viewer-Handler) AXG **
-
- 836 Egale 1.5 Dateivergleicher AXG **
- 836 ESS-Code 5.08 UUE-Coder-/Decoder AXG **
- 836 Evasion - Actionspiel CSN *
- 836 GDOS-Font-Utility 1.11 AXG **
-
- 837 Anthony's X Icon Library (version 1.5) .ZIP/HD AXN *
-
- 838 Before Dawn 1.38 - Screensaver (!Super!) AXG **
- 838 STBATTLE Star Trek Sequenz für Before Dawn AXG **
-
- 839 6502-Emulator .TTP BSN *
- 839 Amstrad Z88 Notebook-Datentransfer AXN **
- 839 ATARI XL File-Converter 2 AXG *
- 839 BBC Computer-Emulator BSN **
- 839 C68K C-Compiler als Quelltext ! (.C) AXN **
- 839 MACREAD Mac HFS Diskreader AXN **
- 839 Spectrum ZX Bildtransfer AXN
-
- 840 Adaptive spectral Estimator 1.0m - Elektronik BSG **
- 840 Funccalc 1.2 Numerik MSG **
- 840 Gravity Simulator MXG *
- 840 Matricks Lineare Algebra AXN
- 840 R-Calc 1.02 RPN Theory-Calculator CXG **
-
- 841 Dynacadd 1.56-Demo CAD-Programm .ZIP AXG **
-
- 842 Connecti-CAD 1.2-Demo Platinen-Layouts AXP **
-
- 843 CLAC Expression evaluation function (.C) AXN *
- 843 Duet-Netzwerk (RS-232C,MIDI,LAN) AXN **
- 843 DVI 2.12B Previewer (TeX) AXG **
- 843 FRONT Simple command line arith. calculator (.C) AXN *
- 843 TTP-START 1.7 AXG **
- 843 UNI-ACC Accessorypfad festlegen AXN
- 843 UUCICO 4.01 (GTP) (DFÜ) AXG **
-
- 844 BoxKite 1.43-Fileselector AXG **
- 844 Coma 2.10 Communication Manager-Demo (FAX) AXG **
- 844 ESS-Code 6.00 UUE-Coder-/Decoder AXG **
- 844 UUCODE.ACC (.GFA) AXG *
-
- 845 ISOLA V 3.20 - Brettspiel AXG **
- 845 K-Sculpt KS Dumper Version 1.2 (Kawai K1) - MIDI AXG *
- 845 K-Sculpt Librarian Version 1.4 (Kawai K1) - MIDI AXG *
- 845 StormTracker 0.81 Demo (MOD-Player) AXG **
-
- 846 BREAKOUT for FALCON (.ZIP) ZFN **
- 846 TRAINS (Spiel für Kinder 4-6 Jahre) CSN
-
- 847 Imaginary World Programming Language (Adventure) AXG **
- 847 Superb Sample Editor v1.01 for FALCON AFG **
- 847 Trucker A lorry-driving simulator CXN
-
- 848 HPDeskjet500 Fonteditor 1.1 MXN *
- 848 Sinus Benchmarktest AXG *
- 848 Superview 1.12 - Viewer AXG **
- 848 TAR.TTP Packer AXN
-
- 849 Speed of Light GIF-Viewer 3.1 (!Super!) RXG **
-
- 850 Stello-Othello AXG **
-
- 851 Virendetektor 3.1r AXP **
-
- 852 Starball Flipper (HD) ZFN **
- 852 TRAKCOM-Demo (HD) - Musikbearbeitung AFG **
-
- 853 FM-Synthi for FALCON AFG **
- 853 VOXX-Demo, der 16-Band Vocoder für FALCON AFG **
- 853 WakeUp FALCON-Einstellungen AFN *
-
- 854 Farb-Icons RXG
- 854 Junior Office Shareware-Version (FAX) AXG **
-
- 855 GAL 0.80 (für MAXON-GAL-Prommer) AXN *
- 855 LE-SPLIT/MERGE Dateisplitter AXG **
- 855 MCUDEV Universeller MIDICOM-Treiber AXN **
- 855 Recipe 4.0-Demo Rezepte AXP **
- 855 STG2TeX ST-Guide-Konverter to TeX AXN **
- 855 TurboBlanker V1.00 (FALCON-Sync).ACC AFG *
-
- 856 MFAX 1.0-Demo (Funkfaxe) MXG **
-
- ENDE DER LISTE
-
-
-
- (ATARI) DB1UQ de DB0GE>
-
-
- TECHNIK @DL de:DL1BJG 31.07.94 17:21 60 2315 Bytes
- Info Hex2ROM !
- *** Bulletin-ID: 31740ADB0CL ***
-
- 940731/1718z DB0HOM, 940731/1719z DB0AIS, 940731/1715z DB0SIF
- 940731/1713z DB0EAM, 940731/1706z DB0KG , 940731/1650z DB0CL
- de DL1BJG @ DB0CL.#HB.DEU.EU
- to TECHNIK @ DL
-
-
- Hallo Entwickler,
-
- vor ein paar Tagen habe ich eine Anfrage nach einem Konventierungsprogramm,
- welches das Intel-Hex-Format in ein Binär-Format wandelt, gelesen.
- Zuerst konnte ich mit dieser Anfrage nicht so recht etwas anfangen, doch
- dann hat mein Sohn, welcher Entwickler ist, dieses Format ebenfalls unter
- seinen Entwicklungstools gefunden. Da auch er einen Eprombrenner besitzt,
- welcher dieses Format nicht lesen kann, hat er es analysiert und ein Wand-
- lungsprogramm geschrieben.
-
- Das Programm schreibt die eigentlichen Hex-Werte in eine Datei mit der Endung
- .ROM, wobei Adressbereiche, welche übersprungen werden, mit FFh auffüllt
- werden. Dadurch können einige Brennprogramme schneller ein EPROM beschreiben
- (z.B. der Junior Prommer von MAXON).
-
- Das analysieren des Intel-Formates beruht dabei auf das Ergebnis, welches der
- Assembler ASM51 aus der MC-Tools-Serie vom Feger+Co Verlag liefert. Da sonst
- keine Informationen über dieses Format vorhanden sind, würden wir uns freuen,
- wenn jemand, der Informationen über dieses Format hat, diese uns mitteilen
- könnte.
- Das Programm wurde zwar hier mit verschiedenen assemblierten Programmen ge-
- testet, aber es könnte ja sein das es noch Fehler besitzt, welche auf mangeln-
- der Informationen beruhen.
- Darum würden wir uns hier sehr freuen, wenn uns eine kleine Nachricht erreicht,
- ob es auch bei anderen einwandfrei läuft oder ob es Probleme gibt.
-
- Das Programm liegt im 7Plus-Format vor. Nach dem Zurückwandeln erhält man ein
- selbstentpackendes PC-LZH-Programm, welchen dann den eigendlichen Konverter
- im IBM-PC-Format enthält. Nach dem Aufruf erklärt das Programm sich selbst.
-
- Viel Spaβ mit dem Programm und viel Erfolg bei weiteren Entwicklungen...
- de Dieter aus Nordenham, DL1BJG @ DB0CL
-
-
-
-
- (TECHNIK) DB1UQ de DB0GE>
-
-
- TOUS @FRA de:F1IHZ 01.08.94 01:34 15 1007 Bytes
- pro-atari
- *** Bulletin-ID: 55406_F5KAR ***
-
- 940801/0122z ON7RC , 940731/2351Z ON1KGX, 940731/2243Z ON1KEZ
- 940731/2248Z F6KIF , 940731/2244Z F6ABJ , 940731/2237Z F6KBF
- 940731/2211Z F5SEM , 940731/2139Z F6RAE , 940731/2133Z F5KAR
-
- From: F1IHZ@F5KAR.FNOR.FRA.EU
- To : TOUS@FRA
-
- amitiees a tous,je recherche pour atari 520 ste tous programmes pour emission
- reception,merci a tous reponce via f1ihz merci d'avance didier
-
- (TOUS) DB1UQ de DB0GE>
-
- 73 de DB0GE-8
-
- *** reconnected to DB0CPU
- =>